
Witta von Büraburg (angelsächsisch Hwita, d.h. „der Weiße“, auch Wizo, Vito, Wittanus, Wintanus, und latinisiert Vito Albuin, Vitus Albuinus oder Albinus von Büraburg) (* um 700 in Wessex; † nach 760) war von 741 bis 755 Bischof von Büraburg bei Fritzlar in Nordhessen. == Leben == Witta war angelsächsischer Herkunft und einer der früh...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Witta_von_Büraburg
(Albuin) Witta war ein Gefährte von Bonifatius, der ihn 742 zum ersten Bischof von Büraburg, - dem ersten Bistum in Deutschland östlich des Limes - weihte. Nach Wittas Tod wurde dieses Bistum dem Mainzer Bistum angeschlossen. Biographisch- Bibliographisches Kirchenlexikon
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienW/Witta_von_Buraburg.html
Keine exakte Übereinkunft gefunden.